Videos

Videoaufzeichnungen ausgewählter Veranstaltungen

Bei starker Nachfrage unserer Veranstaltungen, bemühen wir uns diese als Video aufzuzeichnen und anschließend auf unseren Kanälen bei YouTube und Vimeo einem breiterem Publikum zur Verfügung zu stellen.

Enacting inequalities. Normative unconscious processes in clinic and culture. Ein Vortrag an der Apb e.V. mit Prof. Lynne Layton am 01.11.2022

Macht der Kapitalismus depressiv? Ein Vortrag an der Apb e.V. am 20.01.23 mit Dr. Geradl Abl

Transformationsprozesse im Umgang mit dem transgenerationellen Erbe des Nationalsozialismus. Ein Vortrag an der APB e.V. am 07.10.22 mit dem Arbeitskreis für intergenerationelle Folgen des Holocaust, (PAKH) e.V.

Roger Money-Kyrles Beiträge zu einem psychoanalytischen Verständnis von Faschismus, Propaganda und Krieg. Ein Vortrag von Prof. Dr. med. Heinz Weiß am 12.04.2022

Christopher Bollas als Denker und Künstler – Ein Vortrag mit Jens Tiedemann an der APB e.V. am 07.09.2022

Feministische und queere Perspektiven zur Psychoanalyse des Begehrens – Ein Vortrag mit Prof. Dr. Helga Krüger-Kirn am 03.09.2021

Die Klimakrise und ihr Herkommen: Dürfen / Müssen / Können wir unseren Lebensstil verändern? – Ein Vortrag von Delaram Habibi-Kohlen am 30.04.2021

Leben und Werk von Erich Fromm. Ein Interview mit Rainer Funk. Aufgenommen am 13. Dezember 2020

Ekel in Behandlung – und als politische Emotion. Ein Vortrag von Frank Blohm am 27.11.2020

Veranstaltung mit Dipl.-Psych. Angela Mauss-Hanke vom 30. Oktober 2020

Veranstaltung mit Prof. Dahmer vom 28. Februar 2020

Die verschriftlichte Version des Vortrags “Wie politisch kann/darf/muss die Psychoanalyse sein?” in deutscher Fassung finden Sie hier:

Vortrag Deutsch

You can find a written version of the lecture in English language here:

Lecture English