Öffentliche Veranstaltungen
Hinweis: Fortbildungspunkte für die öffentlichen Vorlesungen und Seminare an der APB für approbierte Psychologische Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen sind bei der zuständigen Kammer beantragt. Für Seminare bitten wir um Anmeldungen im Sekretariat der APB (E-Mail: veranstaltung@apb.de). Wenn Sie eine Zertifizierung durch die Psychotherapeutenkammer wünschen, geben Sie bitte bei der Anmeldung Name und EFN Nummer mit an. Ihre Anmeldung zu Seminaren ist verbindlich, eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht. Veränderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.Aufgrund von Corona bitte auf www.apb.de überprüfen, in welcher Form die Veranstaltung stattfindet!
Veranstaltungsort (soweit nicht anders angegeben):
Zoom/ APB Vorlesungsraum in der APB e.V., Schützenstraße 8, 10117 Berlin
Wird kurzfristig auf apb.de bekannt gegeben!
Datum | Uhrzeit | Thema | Dozent*innen | |
---|---|---|---|---|
Vortrag | 30.04.2021 | 19:00 Uhr | Die Klimakrise und ihr Herkommen: Dürfen / Müssen / Können wir unseren Lebensstil verändern? Das Spannungsverhältnis von Klimaangst und individueller sowie kollektiver Abwehr ist unser Ausgangspunkt: Welche Wege lassen sich zu einer Haltung von "radikaler Hoffnung" (Lear), "sturem Optimismus" (Figueres) oder "nicht hoffnungsleere Hoffnungslosigkeit" (Habibi-Kohlen) finden? Der Vortrag befasst sich aus psychoanalytischer Sicht zunächst damit, mit welchen Mechanismen und warum Menschen die Klimakrise kollektiv verleugnen. Ferner beschreibt er, in welcher Weise die Abwehrstrategien vom Zeitgeist der Postmoderne mit ihren sozialen und wirtschaftlichen Praktiken geprägt sind, und diskutiert die bestehenden Handlungsmöglichkeiten für Psychoanalytiker*innen, die um die destruktiven Kräfte im Menschen wissen, aber auch für Psychoanalytiker*innen als Bürger. Die Klimakrise als Gesellschaftskrise zu begreifen, ermöglicht größere Denkbewegungen, die unser Handeln transformieren können. Ein verändertes Handeln nicht immer nur als Verzicht zu sehen, sondern als Chance zu einer veränderten Art des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu begreifen, erklärt den Bürger wieder mehr zum mündigen Menschen. Ort: Zoom (Mit Anmeldung unter veranstaltung@apb.de) | Delaram Habibi-Kohlen |
Vorlesung | Achtung: ABGESAGT. Verlegt auf einen späteren Zeitpunkt | 19:00 Uhr | Der NAMENLOSE. Wie der „Naumburger Meister“ zu verschiedenen Zeiten verstanden wurde. Vom Schöpfer der berühmten Stifterfiguren (z.B. UTA) ist nichts überliefert. Was wir wissen, besteht aus je zeitbedingten Projektionen. Einige von ihnen werde ich diskutieren. Ort: Zoom/ APB, Schützenstraße 8, 10117 | Michael Froese |
Vorlesung | Achtung: ABGESAGT. Der Vortrag wird voraussichtlich im November 2021 nachgeholt! | 19:00 Uhr | Wahrheit und Lüge aus psychoanalytischer Sicht Wir streben nach Wahrheit, empfinden sie als Nahrung für die Seele, flüchten aber auch gern in die Lüge, weil die Wahrheit oft schmerzhaft, gar unerträglich ist. Wie geht die Psychoanalyse mit diesem Konflikt um - das soll theoretisch und mit einer klinischen Vignette erörtert werden. Ort: Zoom/ APB, Schützenstraße 8, 10117 | Maria Heiming |
Beachten Sie auch unsere Informationsveranstaltungen und externe Veranstaltungshinweise auf unserer Veranstaltungsseite.